Killet GeoSoftware Ing.-GbR - kurz: KilletSoft - ist ein Softwareunternehmen, das im Jahr 1991 gegründet worden ist.
Die Gesellschaft gliedert sich in die Bereiche "Geodätische Standardsoftware", "Entwicklungswerkzeuge für die Geoinformatik" und "Internationale Geodaten".
Die Schwerpunktbranchen der von uns betreuten Unternehmen sind Ingenieurbüros, GIS-Entwickler, Internet-Marketing, Versorgung, Logistik, Telekommunikation, Sicherheitskräfte und der Öffentliche Dienst.
GeoDLL - Geodetic Development Kit
Funktionsgruppe "NTv2-Werkzeuge"
GeoDLL - Funktionsgruppen
Kontinentaldrift
zur Zeit 2 bis 7 cm pro Jahr
NTv2-Werkzeuge
Die Gruppe "NTv2-Werkzeuge" enthält Funktionen zur Manipulation von und zur Datengewinnung aus NTv2 ASCII-Gitterdateien und NTv2 Binär-Dateien.
NTv2-Dateien liegen entweder im ASCII-Format oder im Binärformat vor.
Mit den Funktionen convntvascii2bin() und convntvbin2ascii() kann zwischen den beiden Dateiformaten konvertiert werden.
Es gibt einige sehr große NTv2-Binärdateien, die größer sind als der mit dem C-Variablentyp "long int" adressierbare Bereich von ca 2,15 Gigabyte.
So hat zum Beispiel die bayerische NTv2-Binärdatei BY_KanU_Bayern-gesamt.gsb eine Größe von rund 3,5 Gigabyte.
Im Gegensatz zu der Software GeoDLL und TRANSDATpro von KilletSoft können viele geodätische Programme und GIS so große NTv2-Dateien nicht verarbeiten.
Mit der Funktion convntvbin2area() besteht die Möglichkeit einen durch ein Koordinatenfenster festgelegten Ausschnitt aus einer NTv2-Binärdatei in eine neue Binärdatei zu kopieren.
Dabei werden alle Gitterdaten der Gitter berücksichtigt, deren Fläche von dem vorgegebenen Bereich geschnitten wird.
Die so erzeugte neue Binärdatei ist dann kleiner und kann mit jeder geodetischen Software und GIS verwendet werden.
Eine NTv2-Datei enthält ein oder mehrere quasi rechteckige Koordinatengitter, die in den NTv2-Headern definiert sind.
Anstelle eines rechteckigen Bereichs soll und darf aber nur ein darin enthaltener polygonaler Bereich abgedeckt sein, z.B. ein Staatsgebiet innerhalb der Landesgrenzen.
Die Funktion convntvbin2polyvalid() realisiert den Polygonalen Gültigkeitsbereich in NTv2-Dateien.
Der Polygonale Gültigkeitsbereich wird dabei mit einer Shape-Datei realisiert, die die Umrisse des Gültigkeitsbereichs als Polygone enthält.
Koordinaten außerhalb des Gültigkeitsbereich können dann mit den KilletSoft-Produkten TRANSDATpro und GeoDLL und vieler GIS-Software von Herstellern, die Polygonale Gültigkeitsbereiche unterstützen, von den Berechnungen ausgeschlossen oder durch einen Warnhinweis quittiert werden.
Mit den Export- und Import-Funktionen convntvbin2gridexport() und convntvbin2gridimport() können NTv2-Gitter in binären NTv2-Dateien beliebig zusammengestellt werden.
Weitere Funktionen dieser Gruppe ermitteln die Header-Daten von NTv2-Gitterdateien oder deren Gitter, mit denen NTv2-Dateien analysiert und manipuliert werden können.
Download der NTv2 Gitterdateien im Binärformat
Die vom Programm TRANSDATpro und dem Geodetic Development Kit GeoDLL unterstützten NTv2-Gitterdateien können Sie
hier von der KilletSoft-Internetseite herunterladen!
Eigenschaften der Gruppe "NTv2-Werkzeuge"
- ASCII-Gitterdateien (.gsa) und binäre Gitterdateien (.gsb)
- Umrechnen von ASCII-Gitterdateien in binäre Gitterdateien
- Umrechnen von binären Gitterdateien in ASCII-Gitterdateien
- Kopieren eines NTv2-Gitterdatei-Bereichs in eine neue Binärdatei
- Ergänzen einer NTv2-Gitterdatei mit polygonalen Gültigkeitsbereichen
- Ermitteln der NTv2-Parameter einer Gitterdatei
- Exportieren und Importieren von NTv2-Gittern
- Download vieler NTv2-Dateien von der KilletSoft-Webseite
- Linksammlung zu NTv2-Anbietern auf der KilletSoft-Webseite
- HARN-Gitterdateien der US-Bundesstaaten als äquivalente NTv2-Dateien
- Gebührenfreie Nutzung einiger sonst kostenpflichtiger NTv2-Dateien
- Zugang zu speziell für KilletSoft lizenzierte NTv2-Dateien
Funktionen der Gruppe "NTv2-Werkzeuge"
- Funktion convntvascii2bin() - NTv2-ASCII-Datei nach Binärdatei konvertieren
- Funktion convntvbin2ascii() - NTv2-Binärdatei nach ASCII-Datei konvertieren
- Funktion convntvbin2area() - Bereich einer NTv2-Gitterdatei in eine neue Binärdatei übertragen
- Funktion convntvbin2gridexport() - NTv2-Gitter aus einer NTv2-Binärdatei in eine neue Binärdatei exportieren
- Funktion convntvbin2gridimport() - NTv2-Gitter aus einer NTv2-Binärdatei in eine vorhandene Binärdatei importieren
- Funktion convntvbin2polyvalid() - NTv2-Binärdatei mit Polygonalen Gültigkeitsbereichen ergänzen
- Funktion getntvgridarray() - Parameter der NTv2-Gitter in Arrays schreiben
- Funktion getntvgridcount() - Anzahl der Gitter in einer NTv2-Datei ermitteln
- Funktion getntvgridheader() - Header-Parameter der NTv2-Gitter ermitteln
- Funktion getntvheader() - Header-Parameter einer NTv2-Datei ermitteln
- Funktion getntvminmaxshift() - Min- / Max-Shiftwerte der NTv2-Gitter ermitteln
Ausführliche Funktionsbeschreibungen
Ausführliche Beschreibungen aller geodätischen Funktionen dieser Funktionsgruppe finden Sie hier im online-Handbuch!

Damit Sie immer gut informiert sind, haben wir in dieser Spalte aktuelle Hinweise, Informationen und besondere Angebote für Sie zusammengestellt.
Geodaten Deutschland
Die "Geodaten Deutschland" sind auf den Datenstand 1.1.2022 aktualisiert worden.
Die Datenbank enthält Städte und Gemeinden, Ortsteile, Koordinaten, Postleitzahlen, Telefonvorwahlen, Schnee- und Windlasten, Solareinstrahlungen usw.
Lesen Sie mehr...
GeoDLL 32Bit + 64Bit
Neues Vertriebskonzept für das Geodetic Development Kit GeoDLL.
Beide Releases 32Bit und 64Bit haben jetzt zusammen den selben Preis wie zuvor nur eines der beiden Releases.
Lesen Sie die Pressemeldung...
NTv2Creator
Wir stellen Fachleuten aus Geodäsie und Vermessung eine preiswerte Standardsoftware zur Verfügung, mit der genaue NTv2-Lösungen in Eigenregie generiert werden können.
Lesen Sie die Pressemeldung...
ist Mitglied im
Übersetzer gesucht!
Die Programme TRANSDAT, SEVENPAR, NTv2Creator, NTv2Poly und NTv2Tools unterstützen Sprachdateien für die Benutzeroberfläche.
Da die sprachabhängigen Texte in externen Dateien verwaltet werden, können jederzeit
neue Sprachen hinzugefügt werden.
Jeder Interessierte kann eine neue Sprachdatei für sich und alle Nutzer in seine Muttersprache übersetzen.
Autor: Dipl.-Ing. Fred Killet
Seite: p_gdlfnt_d.htm
Seitenaufrufe: 174
Zeitraum: seit 1. Januar 2022