Killet GeoSoftware Ing.-GbR - kurz: KilletSoft - ist ein Softwareunternehmen, das im Jahr 1991 gegründet worden ist. Die Gesellschaft gliedert sich in die Bereiche "Geodätische Standardsoftware", "Entwicklungswerkzeuge für die Geoinformatik" und "Deutsche Geodaten". Die Schwerpunktbranchen der von uns betreuten Unternehmen sind Ingenieurbüros, GIS-Entwickler, Internet-Marketing, Versorgung, Logistik, Telekommunikation, Sicherheitskräfte und der Öffentliche Dienst.
 •  Seiteninhalt drucken  •  Unternehmen Unternehmen •  Kontakt Kontakt •  Impressum Impressum
Deutsch English

Qualitätsanalyse von GeoDLL und TRANSDATpro mit BeTA2007 Testdaten der ADV
Genauigkeitsüberprüfung der Software mit exzellentem Ergebnis!
Kempen, 19. Mai 2010
Dipl.-Ing. Fred Killet - Killet GeoSoftware Ing.-GbR. (KilletSoft)
Pressetext und Arbeitsblatt als PDF und MS WORD-Datei Download herunterladen

Logo Das Programm TRANSDATpro und das Geodetic Development Kit GeoDLL unterstützen den NTv2-Standard für Koordinatentransformationen hoher Genauigkeit. Unter Anderem kann für Transformationen innerhalb Deutschlands die NTv2-Gitterdatei BeTA2007 für Ergebnisse mit Submeter-Genauigkeit verwendet werden. Die Gitterdatei wird von der "Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland" (ADV) zusammen mit einer Dokumentation und einem Satz Testdaten zur Verfügung gestellt. In den Testdaten sind 31 auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verteilte Testpunkte in verschiedenen Variationen mit Koordinaten in den Bezugssystemen DHDN90 und ETRS89 enthalten.
Qualität Die Testdaten werden von der ADV zur Verifizierung von Transformationslösungen mit externer Software im Hinblick auf deren Rechengenauigkeit zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse machen keine Aussagen über die Genauigkeit des Transformationssystems BeTA2007. Systembedingt kann mit BeTA2007 eine flächendeckende Transformationsgenauigkeit im Submeterbereich erzielt werden. Für ausgewiesene Flächen sind damit sogar Genauigkeiten im Dezimeter- und Zentimeterbereich zu erzielen.
Vom Ingenieurbüro Killet GeoSoftware Ing.-GbR durchgeführte Vergleichsberechnungen mit den Testdaten der ADV attestieren der Software TRANSDATpro und GeoDLL eine sehr gute Übereinstimmung. Hier sind die Ergebnisse:

  1. Vorwärtsberechnung Gauß-Krüger / DHDN90 nach UTM / ETRS89:
    Maximale Abweichung 0,04 Millimeter
    Durchschnittliche Abweichung 0,02 Millimeter
  2. Vorwärtsberechnung Geographische Koordinaten DHDN90 nach ETRS89:
    Maximale Abweichung 0,51 Mikrosekunden (Millionstel Sekunden), das entspricht ca. 0,01 Millimeter
    Durchschnittliche Abweichung 0,19 Mikrosekunden
  3. Rückwärtsberechnung UTM / ETRS89 nach Gauß-Krüger / DHDN90 auf unterschiedliche Meridianstreifen:
    Maximale Abweichung 0,20 Millimeter
    Durchschnittliche Abweichung 0,07 Millimeter
  4. Rückwärtsberechnung Geographische Koordinaten ETRS89 nach DHDN90:
    Maximale Abweichung 0,51 Mikrosekunden
    Durchschnittliche Abweichung 0,18 Mikrosekunden

Das gute Ergebnis ist nicht verwunderlich, da für die Berechnungen ausschließlich strenge Formeln verwendet werden. Die Koordinatentransformationen werden in Anlehnung an Publikationen von Maarten Hooijberg (1997 und 2008) durchgeführt. Der NTv2-Datumswechsel erfolgt in Anlehnung an Publikationen von D. R. Junkins, und S. A. Farley (1995).
Die Vergleichsberechnungen wurden zwar mit dem Programm TRANSDATpro durchgeführt, sie gelten aber auch für das Geodetic Development Kit GeoDLL. Die darin enthaltenen geodätischen Funktionen werden vom Programm TRANSDATpro für die erforderlichen geodätischen Berechnungen verwendet. Das Geodetic Development Kit steht Anwendern zum Einbinden von Koordinatentransformationen mit hoher Genauigkeit in eigene Programme zur Verfügung.
Laden Sie das Testprotokoll und die Tabellen mit den Vergleichsberechnungen von unserem Server, indem Sie die URL https://www.killetsoft.de/zip/ntv2/bkg_ks.zip in Ihrem Internet-Browser eingeben.

Neuigkeiten Damit Sie immer gut informiert sind, haben wir in dieser Spalte aktuelle Hinweise, Informationen und besondere Angebote für Sie zusammengestellt.
KilletSoft Logo Spezielle NTv2-Datei
KilletSoft generiert mit den Programmen TRANSDATpro, NTv2Generator und NTv2Tools eine spezielle NTv2-Datei für einen Netzbetreiber.
NTv2-Datei Lesen Sie mehr...
KilletSoft Logo Geodaten Deutschland
Alle Datenbanktabellen sind auf den Datenstand 1. Januar 2025 aktualisiert worden. Außerdem sind 4500 neue Ortsteile von Niedersachsen hinzugekommen.
Geodaten Lesen Sie mehr...
KilletSoft Logo ORTWIN / TOPOWIN
Die Programme sind mit aktuellen Geodaten mit Datenstand 1. Januar 2025 ausgestattet worden.
ORTWIN Beschreibung ORTWIN...
TOPOWIN Beschreibung TOPOWIN...
KilletSoft Logo Newsletter
Unser Newsletter informiert vierteljährlich über wichtige Neuerungen, Updates unserer Software und interessante geodätische Themen. Newsletter Jetzt registrieren...
KilletSoft Logo KilletSoft beliefert NASA
Wir beliefern die NASA mit den geodätischen Programmen TRANSDATpro und SEVENPAR.
NASA Lesen Sie mehr...
KilletSoft Logo Neues Arbeitsblatt
Modellierung einer NTv2-Datei unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit.
NTv2 Lesen Sie das Arbeitsblatt...
KilletSoft Logo Neues Arbeitsblatt
Darstellungsformen von UTM-Koordinaten.
Dritte überarbeitete Ausgabe des beliebten Fachartikels.
UTM Lesen Sie das Arbeitsblatt...
KilletSoft Logo Neues Arbeitsblatt
Was ist eigentlich ein Koordinatenbezugsystem?
Zweite überarbeitete Ausgabe.
CRS Lesen Sie das Arbeitsblatt...
KilletSoft Logo Illegale Software-Versionen
Die illegale Nutzung unserer Software ist außer Kontrolle geraten!
Legalität Lesen Sie unsere Info...
KilletSoft Logo NTv2-Sammlung
KilletSoft hat weltweit NTv2-Dateien zu einer Sammlung auf einer zentralen Internetseite zusammengetragen und für den download verlinkt.
NTv2-Sammlung Lesen Sie die Pressemeldung...
NTv2-Sammlung Zur NTv2-Sammlung...
KilletSoft Logo ist Mitglied im
VDV Logo
Autor: Dipl.-Ing. Fred Killet
Seite: t_1005_d.htm
Seitenaufrufe: 358
Zeitraum: seit 1. Januar 2025