Killet GeoSoftware Ing.-GbR - kurz: KilletSoft - ist ein Softwareunternehmen, das im Jahr 1991 gegründet worden ist. Die Gesellschaft gliedert sich in die Bereiche "Geodätische Standardsoftware", "Entwicklungswerkzeuge für die Geoinformatik" und "Deutsche Geodaten". Die Schwerpunktbranchen der von uns betreuten Unternehmen sind Ingenieurbüros, GIS-Entwickler, Internet-Marketing, Versorgung, Logistik, Telekommunikation, Sicherheitskräfte und der Öffentliche Dienst.
 •  Seiteninhalt drucken  •  Unternehmen Unternehmen •  Kontakt Kontakt •  Impressum Impressum
Deutsch English

GeoDLL bindet die Modellierung von Helmert und Molodensky Parameter Sätzen aus identischen Punkten in eigene Programmentwicklungen ein
Kempen, 04. Februar 2014
Dipl.-Ing. Fred Killet - Killet GeoSoftware Ing.-GbR. (KilletSoft)
Pressetext als MS WORD-Datei ZIP herunterladen

Logo Neben den üblichen Geoinformationssystemen (GIS) und anderen geodätischen Applikationen werden häufig eigene Programmentwicklungen zur Erfassung, Bearbeitung und Präsentation räumlicher Daten eingesetzt. Die neue Version 14.07 der Dynamic Link Library GeoDLL vom niederrheinischen Geosoftware-Entwickler KilletSoft erzeugt Helmert und Molodensky Parameter Sätze aus bis zu einer Million identischen Punkten. Softwareentwickler haben damit eine weitere Möglichkeit geodätische Funktionalität in eigene Programme einzubinden. Die mit GeoDLL bestimmten Transformationsparameter können direkt in Geoinformationssystemen, in Transformationssoftware, wie z.B. TRANSDATpro Koordinatentransformation vom selben Hersteller, oder in GPS-Empfängern verwendet werden. Die sieben Parameter für die Räumliche Helmert Transformation berechnet GeoDLL in den Normen "Coordinate Frame Rotation", "Position Vector Transformation" und "Europäischer Standard ISO 19111". Hauptmerkmal der GeoDLL ist allerdings die genaue 2D- und 3D-Koordinatentransformation zwischen den Koordinatenbezugssystemen (CRS) rund um die Welt. Das komplette Handbuch mit allen Funktionsbeschreibungen der GeoDLL finden Sie im Internet unter https://www.killetsoft.de/h_geodll_d/handbuch_d.htm.

Neuigkeiten Damit Sie immer gut informiert sind, haben wir in dieser Spalte aktuelle Hinweise, Informationen und besondere Angebote für Sie zusammengestellt.
KilletSoft Logo Spezielle NTv2-Datei
KilletSoft generiert mit den Programmen TRANSDATpro, NTv2Generator und NTv2Tools eine spezielle NTv2-Datei für einen Netzbetreiber.
NTv2-Datei Lesen Sie mehr...
KilletSoft Logo Geodaten Deutschland
Alle Datenbanktabellen sind auf den Datenstand 1. Januar 2025 aktualisiert worden. Außerdem sind 4500 neue Ortsteile von Niedersachsen hinzugekommen.
Geodaten Lesen Sie mehr...
KilletSoft Logo ORTWIN / TOPOWIN
Die Programme sind mit aktuellen Geodaten mit Datenstand 1. Januar 2025 ausgestattet worden.
ORTWIN Beschreibung ORTWIN...
TOPOWIN Beschreibung TOPOWIN...
KilletSoft Logo Newsletter
Unser Newsletter informiert vierteljährlich über wichtige Neuerungen, Updates unserer Software und interessante geodätische Themen. Newsletter Jetzt registrieren...
KilletSoft Logo KilletSoft beliefert NASA
Wir beliefern die NASA mit den geodätischen Programmen TRANSDATpro und SEVENPAR.
NASA Lesen Sie mehr...
KilletSoft Logo Neues Arbeitsblatt
Modellierung einer NTv2-Datei unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit.
NTv2 Lesen Sie das Arbeitsblatt...
KilletSoft Logo Neues Arbeitsblatt
Darstellungsformen von UTM-Koordinaten.
Dritte überarbeitete Ausgabe des beliebten Fachartikels.
UTM Lesen Sie das Arbeitsblatt...
KilletSoft Logo Neues Arbeitsblatt
Was ist eigentlich ein Koordinatenbezugsystem?
Zweite überarbeitete Ausgabe.
CRS Lesen Sie das Arbeitsblatt...
KilletSoft Logo Illegale Software-Versionen
Die illegale Nutzung unserer Software ist außer Kontrolle geraten!
Legalität Lesen Sie unsere Info...
KilletSoft Logo NTv2-Sammlung
KilletSoft hat weltweit NTv2-Dateien zu einer Sammlung auf einer zentralen Internetseite zusammengetragen und für den download verlinkt.
NTv2-Sammlung Lesen Sie die Pressemeldung...
NTv2-Sammlung Zur NTv2-Sammlung...
KilletSoft Logo ist Mitglied im
VDV Logo
Autor: Dipl.-Ing. Fred Killet
Seite: t_1402_d.htm
Seitenaufrufe: 273
Zeitraum: seit 1. Januar 2025