Prototyp und Beschreibung der Funktion convntvbin2ascii() (Funktion der freischaltpflichtigen Gruppe "NTv2-Werkzeuge") |
convntvbin2ascii() Binärdatei mit NTv2 Gitterdaten in ASCII-Datei konvertieren. Prototyp der DLL-Funktion in C++ Syntax (Kleinschreibung beachten!): extern "C" __declspec(dllimport) unsigned long __stdcall convntvbin2ascii( const char *pszFileBinary, const char *pszFileAscii); Prototyp der DLL-Funktion in Visual Objects Syntax: _DLL function convntvbin2ascii(; pszFileBinary as psz,; // 4 Byte, char* pszFileAscii as psz); // 4 Byte, char* as logic pascal:geodll32.convntvbin2ascii // 4 Byte Die Funktion konvertiert eine Binärdatei mit NTv2 Gitterdaten, die für den Bezugssystemwechsel mittels Gitter-Shiftdaten verwendet werden kann, in eine lesbare ASCII-Datei. NTv2-Binärdateien mit Syntaxfehlern werden von GeoDLL mit einer Fehler- meldung abgelehnt. Sie können die von GeoDLL unterstützten NTv2-Dateien direkt von der KilletSoft Internetseite "http://www.killetsoft.de/p_gdln_d.htm#download" herunterladen oder dort die Verweise zu den Originalquellen verwenden. Auf der Internetseite finden Sie auch eine ausführliche Beschreibung des NTv2-Standards. Nach dem Entpacken der ZIP-komprimierten Daten liegen diese entweder im ASCII-Format oder bereits im Binärformat vor. Um eine NTv2-ASCII-Datei mit GeoDLL-Funktionen nutzen zu können, muss sie zunächst in das wesentlich effizientere und kompaktere Binärformat umgerechnet werden. Die Umrechnung kann einige Sekunden dauern. Mit der Funktion convntvbin2ascii() können Sie eine NTv2-Binärdatei in eine für Sie lesbare NTv2-ASCII-Datei zurück transformieren. Da die Funktion wegen der umfangreichen Berechnungen zeitintensiv ist, kann mit der Funktion seteventloop() die Event-Bearbeitung während der Berechnung durch Unterbrechung der Bearbeitungsschleife zugelassen werden. Die Dateinamen der NTv2-Binärdatei und der zu erzeugenden NTv2-ASCII-Datei dürfen jeweils einen Laufwerksbuchstaben und eine Verzeichniskette enthalten. Die erzeugte NTv2-ASCII-Datei darf eine beliebige Dateinamenserweiterung haben. Die zu verwendende Binärdatei sollte die Dateinamenserweiterung ".gsb" haben. Beispiel: Binärdatei "c:\programm_ntv2\binaer\BeTA2007.gsb" ASCII-Datei "c:\programm_ntv2\ascii\BeTA2007_gen.gsa" Achtung, in C-Syntax müssen doppelte Backslashes verwendet werden! Die Parameter werden folgendermaßen übergeben bzw. zurückgegeben: pszFileBinary Dateiname der zu konvertierenden NTv2-Binärdatei. Der Dateiname darf einen Laufwerksbuchstaben und eine Verzeichnis- kette enthalten. Der Dateiname sollte die Dateinamens- erweiterung ".gsb" haben. pszFileAscii Dateiname der zu erzeugenden NTv2-ASCII-Datei. Der Dateiname darf einen Laufwerksbuchstaben, eine Verzeichniskette und eine beliebige Dateinamenserweiterung enthalten. returnWert Im Fehlerfall gibt die Funktion FALSE zurück, sonst TRUE. Abweichungen vom NTv2-Standard innerhalb der NTv2-Dateien: GeoDLL unterstützt Polygonale Gültigkeitsbereiche. Dazu können Gitter- maschen-Zeilen die exopolygonalen Einträge -99/-99 in ihren Shift- oder Genauigkeitswerten enthalten. Detaillierte Informationen finden Sie im Hilfe-Kapitel "Polygonale Gültigkeitsbereiche". Freischaltung: Die Funktion ist Bestandteil der freischaltpflichtigen Funktionsgruppe "NTv2-Werkzeuge". Sie wird zusammen mit den anderen Funktionen der Gruppe durch die Eingabe der bei der Vertriebsfirma erworbenen Freischaltparameter per Aufruf der Funktion setunlockcode() zur uneingeschränkten Nutzung frei geschaltet. Ohne die Freischaltung sind mit dieser Funktion keine Funktions- aufrufe zu Testzwecken (Sharewareprinzip) möglich. |