Mit dem Ziel, eine einheitliche europäische Geodaten-Basis zu schaffen, werden die Vermessungsverwaltungen und GIS-Anwender ihre Datenbestände von den bisher in der Bundesrepublik Deutschland verwendeten Gauß-Krüger-Koordinaten auf das modernere UTM / ETRS89-System umstellen müssen.
Grund ist die EU-Richtlinie "Infrastructure for Spatial Information in Europe" (INSPIRE), die seit Mai 2007 die Vereinheitlichung der von den EU-Mitgliedern verwendeten unterschiedlichen Koordinatensystemen zwingend erforderlich macht.
Wie einfach die Umrechnung großer Datenmengen nach UTM / ETRS89 unter Verwendung des NTv2-Standards BeTA2007 ist, zeigt das Unternehmen KilletSoft auf seiner Website.
Die Umrechnung von Gauß-Krüger-Koordinaten nach UTM-Koordinaten in Deutschland ist keine lineare Transformation.
Sie erfordert zusätzlich Datumsübergänge von den in den Bundesländern konkurrierenden Bezugssystemen DHDN, S42/83, RD83 und PD83 oder das neuere DHDN90 in das Bezugssystem ETRS89.
Die "Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder" (AdV) hat deshalb den genauen Ansatz BeTA2007 "Bundeseinheitliche Transformation für ATKIS" entwickelt und als NTv2-Datei zur Verfügung gestellt.
NTv2 bedeutet "National Transformation Version 2" und wurde ursprünglich zur Schaffung eines einheitlichen Koordinatensystems in Kanada entwickelt.
Bei BeTA2007 erfolgt der im Rahmen der Transformation notwendige Datumsübergang nach ETRS89 mit Hilfe von Shiftwerten, die in einem regelmäßigen Gitter für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland über die Grenzen der Bundesländer hinweg mit hoher Genauigkeit ermittelt worden sind.
BeTA2007 wird für die Umrechnung bundesdeutscher Geodaten von der ADV und von INSPIRE empfohlen.
Das Transformationsprogramm TRANSDAT unterstützt nach einer Information von KilletSoft aus Kempen den Ansatz BeTA2007 mit schnellen und exakten Berechnungen durch Anwendung der bilinearen Interpolation beim Datumsübergang.
Das Programm ist für die Direkteingabe und für die Massenverarbeitung von in Dateien abgelegten Koordinaten vorbereitet.
Unterstützt werden die Textformate ANSI / ASCII / UTF8 und unter Anderem die Dateiformate CSV, SDF, EXCEL, dBase und ESRI Shape.
Für die Entwicklung eigener geodätischer Applikationen mit NTv2-Unterstützung stellt KilletSoft das Geodetic Development Kit GeoDLL zum direkten Einbinden in Microsoft-Windows-Programmen bereit.
Die DLLs können mit den meisten Programmiersprachen verwendet werden und lassen sich in Microsoft-Office-Anwendungen einbinden.
Nachdem die aktuellen Versionen der Dynamic Link Libraries durch die konsequente Weiterentwicklung in C++ unter Microsoft Visual Studio 2010 sehr schnell und sicher geworden sind, können sie ab sofort als 32Bit- und 64Bit-Architekturen geliefert werden.
Wie einfach die Umrechnung großer Datenmengen nach UTM / ETRS89 unter Verwendung des NTv2-Standards BeTA2007 ist, zeigt das Unternehmen auf seiner Website.
Dort können Testversionen der Transformationssoftware TRANSDAT und GeoDLL herunter geladen werden.
Weitere Informationen unter: http://www.killetsoft.de
Damit Sie immer gut informiert sind, haben wir in dieser Spalte aktuelle Hinweise, Informationen und besondere Angebote für Sie zusammengestellt.
EU Business Award 2018
Das EU Business News Magazine aus Großbritannien hat die Auszeichnung "EU Business Award 2018" an KilletSoft verliehen.
Lesen Sie die Auszeichnung...
Lesen Sie die Pressemeldung...
NTv2-Dateien
Geosoftware zum Einfügen von Gebietsgrenzen als Polygonale Gültigkeitsbereiche in NTv2-Dateien.
Lesen Sie das Arbeitspapier...
Geodaten International
Ein neues Release der "Geodaten International" steht seit Juli 2018 zur Verfügung.
Dei Datenbank enthält 282 Länderdateien mit Städten und Gemeinden, Ortsteilen, Koordinaten, Postleitzahlen usw.
Lesen Sie mehr...
NTv2-Werkzeugkasten
Das neue Programm NTv2Tools stellt Werkzeuge zur Analyse und Bearbeitung von NTv2-Dateien zur Verfügung.
Zur Programmbeschreibung...
NTv2-Dateien
Geosoftware mit Werkzeugen zur Analyse und Bearbeitung von NTv2-Dateien.
Lesen Sie das Arbeitspapier...
Polygonale Gültigkeitsbereiche
Das neue Programm NTv2Poly ergänzt NTv2-Dateien mit Polygonalen Gültigkeitsbereichen, die aus einer Umriss-Shapedatei übernommen werden.
Zur Programmbeschreibung...
Sehr große NTv2-Dateien
Lösungen für Probleme mit großen NTv2-Dateien in GIS und Geosoftware
Lesen Sie die Pressemeldung...
GDA2020
Das neue geodätische Bezugssystem GDA2020 von Australien wird von TRANSDAT und GeoDLL unterstützt.
Lesen Sie die Pressemeldung...
Anzeige der Liste mit CRS...
BWTA2017
Baden-Württemberg hat seine engmaschige NTv2-Gitterdatei für die Transformation von Geofachdaten der Liegenschaftskataster nach UTM/ETRS89 fertig gestellt.
Lesen Sie die Pressemeldung...
GoogleMaps / OpenStreetMap
KilletSoft konvertiert Geodaten für die Navigation in freien Kartendiensten.
Lesen Sie das Arbeitspapier...
Qualitätsanalyse
Praxisbezogene Genauigkeitsüberprüfung der Software TRANSDAT und GeoDLL mit einer extrem strukturierten NTv2-Gitterdatei.
Lesen Sie das Arbeitspapier...
Innovationspreis 2016
Zum zweiten mal in Folge haben geodätische Programme von KilletSoft den Innovationspreis der Initiative Mittelstand gewonnen.
Zertifikat TRANSDAT...
Zertifikat ORTWIN...
Lesen Sie die Pressemeldung...
GeoDLL / TRANSDAT
Vorschlag zur Verwendung polygonaler Gültigkeitsbereiche in NTv2-Gitterdateien.
Lesen Sie das Arbeitspapier...
Übersetzer gesucht!
Die Programme TRANSDAT, SEVENPAR, NTv2Poly und NTv2Tools unterstützen Sprachdateien für die Benutzeroberfläche.
Da die sprachabhängigen Texte in externen Dateien verwaltet werden, können jederzeit neue Sprachen hinzugefügt werden.
Jeder Interessierte kann eine neue Sprachdatei für sich und alle Nutzer in seine Muttersprache übersetzen.